Ab 22.05.25 im Kino: MORIA SIX

MORIA SIX läuft ab 22.05.25 u.a. in folgenden Kinos (wird laufend aktualisiert, mehr Infos auf der jeweiligen Kinowebsite):

Augsburg Liliom, Bad Krozingen Joki, Bamberg Lichtspiel,Berlin FSK, Bonn neue Filmbühne, Bremen City 46, Düsseldorf Metropol, Frankfurt Mal Sehn Kino, Freiburg Koki, Hamburg 3001 Kino, Heidelberg Gloria, Köln Odeon, Ludwigsburg Caligari,Mannheim Odeon, München Monopol, Nürnberg Filmhaus, Stuttgart Atelier am Bollwerk, Titisee Krone Theater, Tübingen Museum

Außerdem wird es eine Kinotour der Regisseurin Jennifer Mallmann in folgende Kinos und zu folgenden Terminen geben (fehlende Uhrzeiten und Ticketlinks werden noch aktualisiert):

Augsburg Liliom (Am 29.05.25 in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann)

Bad Krozingen Joki Kino (Am 31.05.25 in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann)

Berlin FSK (Am 24.05.25 um 18 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann & der Seebrücke Berlin)

Bonn Neue Filmbühne (Am 26.05.25 in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann)

Bremen City 46 (Am 22.05.25 um 20 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann)

Düsseldorf Metropol (Am 25.05.25 um 19 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann & der Seebrücke Düsseldorf – Tickets)

Frankfurt Mal Sehn Kino (Am 03.06.25 um 20 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann & MEDICO)

Freiburg Koki (Am 04.06.25 um 19.30 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann)

Hamburg 3001 Kino (Am 23.05.25 um 19 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann & zusammen mit der Seebrücke Hamburg)- Tickets)

Heidelberg Gloria (Am 01.06.25 um 18 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann & der Seebrücke Heidelberg)

Köln Odeon (Am 26.05.25 in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann & zusammen mitd er Seebrücke Köln)

Ludwigsburg Caligari (Am 21.05.25 zusammen mit dem Filmteam & dem Haus des Dokumentarfilms Stuttgart)

Mannheim Odeon (Am 02.06.25 um 20.15 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann & der Seebrücke Mannheim)

München Monopol (Am 28.05.25 um 18.30 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann & dem Flüchtlingsrat Bayern)

Nürnberg Filmhaus (Am 27.05.25 in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann & dem Internationalen Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte )

Stuttgart Atelier am Bollwerk (Am 20.05.25 um 18.15 Uhr Premiere mit dem Filmteam & dem Haus des Dokumentarfilms Stuttgart – Tickets

Titisee Krone Theater (Am 31.05.25 in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann)

Tübingen Museum (Am 30.05.25 um 18 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann)

Nachdem ein Feuer das Camp Moria im September 2020 komplett vernichtet hatte, wurde es gespenstisch still. Nicht nur vor Ort, sondern auch im öffentlichen Diskurs. Weder die menschenrechtswidrigen Bedingungen in den weiteren Lagern an den Außengrenzen Europas noch die zahllosen Pushbacks im Mittelmeer schienen die Allgemeinheit näher zu beschäftigen. Auch die Verhaftung der sechs Jugendlichen, die man der Brandstiftung bezichtigte, blieb ohne weithin hörbares Echo – obwohl schon ein zweiter Blick auf die Umstände der Ermittlungen und den folgenden Strafprozess das Vorgehen der griechischen Justiz als fragwürdig offenbarte. Ganz zu schweigen von der zugrunde liegenden Flüchtlingspolitik der Europäischen Union.
Jennifer Mallmann wagt mit ihrem Film diesen zweiten Blick. Im Zentrum steht ihr Briefwechsel mit Hassan, einem der verurteilten Jugendlichen, der ihr aus dem Gefängnis von seinem Alltag, seinen Wünschen und Ängsten berichtet. Ruhige, exakt kadrierte Bilder dokumentieren „Normalität“ an den Rändern der Festung Europa. Sie zeigen, wie strategische Abschottung und die damit einhergehende strukturelle Ausgrenzung funktionieren. Wer wissen will, wie sich unsere Staatengemeinschaft ihre Zukunft vorstellt, muss nur die neu errichteten, futuristischen Hochsicherheitslager betrachten. Dort werden die Ankommenden behandelt wie Menschen, die schwere Verbrechen begangen haben.

Luc-Carolin Ziemann (Dok Leipzig)

In ihrem Film „Moria Six“ wirft Regisseurin Jennifer Mallmann einen differenzierten Blick auf das Flüchtlingslager Moria, in dem es im September 2020 zu einem verheerenden Brand kam. Nach der Zerstörung des Lagers verstummte sowohl vor Ort als auch im öffentlichen Diskurs die Debatte über die unmenschlichen Zustände an Europas Außengrenzen sowie die regelmäßigen Pushbacks im Mittelmeer. Auch die Verhaftung von sechs Jugendlichen, die der Brandstiftung beschuldigt wurden, blieb weitgehend unbeachtet, obwohl der Prozess viele Fragen aufwarf. Im Mittelpunkt des Films steht Mallmanns Briefwechsel mit Hassan, einem der verurteilten Jugendlichen, der von seinem Alltag im Gefängnis berichtet. In ruhigen, präzisen Bildern thematisiert „Moria Six“ die Mechanismen der europäischen Abschottungspolitik, die Menschen wie Kriminelle behandelt und sie in futuristische Hochsicherheitslager einsperrt (MFG)

Die Jurybegründung des Defa Stiftungspreises auf dem Dokfest Leipzig lautet: Ein brillanter Dokumentarfilm, der eindringliche Bilder für den hochgerüsteten, hochtechnisierten Menschenverwaltungsapparat an den europäischen Außengrenzen findet. Ein Film, der einem die Luft zum Atmen nimmt und Wut macht.

Die Jurybegründung des Leipziger Ring Preises auf dem Dokfest Leipzig lautet: „Die Regisseurin findet beeindruckende Bilder für die Leere und Unfassbarkeit der Situation in Moria nach dem Brand im Flüchtlingscamp. Es werden Symbole und Aufnahmen einer durchtechnisierten Entmenschlichung gezeigt, die medial immer weniger Aufmerksamkeit bekommt. Der Film, der u. a. Aufnahmen von Pushbacks zeigt, ruft in seiner Dringlichkeit zum Handeln auf.“

Regie: Jennifer Mallmann
Kamera: Sina Diehl
Schnitt: Maxie Borchert
Musik: Clemens Gutjahr
Produktionsfirma: FFL Film-und Fernseh-Labor Ludwigsburg GmbH & Co. KG (Ludwigsburg)
Produzent:Matthias Drescher Co-Produktion Max Brunner, Svenja Vanhoefer
Ton Vincent Egerter
Sound Design Timo Kleinemeier
Musik Clemens Gutjahr

Gefördert durch die MFG Filmförderung

http://www.cineglobal.de/moriasix

http://www.instagram.com/moria_six

http://www.instagram.com/cineglobals

http://www.facebook.com/cineglobal